BO- Konzeption
Berufsorientierung an der GMS Schreienesch ist „ausgezeichnet“.
Die GMS Schreienesch ermöglicht SchülerInnen und Schülern vielfältige Berufsorientierung, die einiges mehr zu bieten hat, als die im Bildungsplan festgeschriebenen Standards. Dafür wurden wir 2017 von der IHK Bodensee- Oberschwaben zum wiederholten Mal mit dem BORIS- Berufswahl- Siegel ausgezeichnet.
Berufswahlkonzeption
Unsere Berufsorientierung ist von Klasse 5 bis 10 konzipiert. So werden unsere Schülerinnen und Schüler durchgängig auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet.
Jahresprogramm 2020/21
Für die extra Portion Praxis sorgt unser BO- Jahresprogramm. Jeden Monat findet mindestens eine Aktion zum Thema Beruf- und Arbeitswelt statt. Unsere langjährigen Partner aus Wirtschaft, Handwerk und Industrie öffnen dabei ihre Türen oder kommen zu uns in die Klassenzimmer.
Bildungspartner
Bildungspartner 2020/21
Zahlreiche Partnerschaften mit regionalen Unternehmen und Stiftungen ermöglichen spannende Projekte mit unseren Schülerinnen und Schülern und sorgen für gute Startchancen in die Ausbildung.
Besonders intensiv ist dabei die Kooperation mit unseren Bildungspartnern aus Wirtschaft und Industrie. Momentan hat die Gemeinschaftsschule Schreienesch 6 Bildungspartnerschaften abgeschlossen. Durch die enge Zusammenarbeit ergibt sich für die Firmen ein Pool an ausbildungsfähigen Bewerbern, aus dem sie sich geeignete Kandidaten auswählen können.
Unseren Schülerinnen und Schülern bieten die Bildungspartnerschaften die Möglichkeit unterschiedliche Gewerke kennenzulernen und damit die Chance eine Ausbildungsstelle zu finden, die ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht.
Dadurch minimiert sich das Risiko eines ungünstigen Ausbildungsverlaufs, der für beide Seiten mit Frust verbunden wäre.
Kooperation 20/21: Praktika, Azubi
http://www.dehner.de/markt/friedrichshafen
Kooperation 20/21: Teilnahme Ausbildungsbotschafter, Praktika
http://ringhotel-krone.de/de/restaurant
Kooperation 20/21: Projekt: Soziales Engagement , Praktika
http://www.seniorenzentrum-wms-friedrichshafen.de
Kooperation 20/21: Praktika
Kooperation 20/21: Praktika, Betriebsbesichtigung, Bewerbungstraining
https://www.xxxlshop.de/filiale/xxxlutz-friedrichshafen
Berufseinstiegsbegleitung an der GMS-Schreienensch
Die gfi Unterallgäu-Bodensee-Oberschwaben führt im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, des Bundesministerium für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) durch. Die Teilannahme an der BerEb ist kostenlos.
Als Berufseinstiegsbegleiterin (Bereb) der gfi unterstützen wir die ausgewählten Jugendlichen individuell von der Vorabgangsklasse bis in die Ausbildung.
Wir helfen den jungen Menschen,
• ein realistisches Berufsziel zu finden,
• in Bewerbungsgesprächen klarzukommen,
• sich im ersten Ausbildungsjahr zurechtzufinden,
• den Berufsorientierungsprozess zu organisieren,
• ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Die einzelnen Etappen werden dabei in einem individuellen Förderplan festgehalten und die Ergebnisse dokumentiert.
Zum Fördern kommt aber auch das Fordern:
Als „Bereb" motivieren wirdie Jugendlichen dazu, sich anzustrengen und Ziele aus eigener Kraft zu erreichen. Oft sind es Etappenziele, die zum Erfolg beitragen.
So lernen die Jugendlichen, Ängste und Hemmungen zu überwinden. Zum Beispiel werden sie dazu ermutigt, bei einem Betrieb anzurufen und nach einem Praktikumsplatz zu fragen.
Wenn der Jugendliche mehrere Etappenziele geschafft hat, blicken wir als „Bereb" auf das Geleistete zurück, gebe Tipps und Unterstützung für die weiteren Schritte.
Das macht Mut fürs nächste Mal.
Stefanie Goeke
Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Friedrichshafen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!